Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Löwenstein Medical SE & Co. KG
Arzbacher Straße 80,
56160 Bad Ems, Germany
Telefon: 02603 9600 - 0
E-Mail: info@loewensteinmedical.com
Web: www.loewensteinmedical.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von der UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG wahrgenommen (https://datenschutz.uimc.de). Details siehe am Ende der Datenschutzerklärung.
Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.
1. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Internetpräsenz z. B. im Rahmen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken (wie dem Versand der angeforderten Materialen/Informationen).
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Internetpräsenz bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten erforderlich, um die Anfrage zuordnen und beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage sowie nach Ablauf der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Hierzu können Sie das o. g. Kontaktformular oder einen anderen innerhalb des Newsletters genannten Wegs nutzen.
1.1 Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf die Internetpräsenz werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:
- Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Internetpräsenz,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.
1.2 Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO ein; so wird die Internetseite bei
netclusive GmbH
Robert-Bosch-Str. 10, Haus I
56410 Montabaur
Telefon: +49 2602 94708-0
Telefax: +49 2602 94708-299
E-Mail: info@netclusive.de
Deutschland gehostet und von
expeer GmbH
Wachsbleiche 10-12
53111 Bonn, Germany
Telefon: +49 228 909013-0
E-Mail: info@expeer.de
gepflegt.
Darüber hinaus nutzen wir die Dienste von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen zur transparenten Nutzung von Cookies und Consent (Einwiligung in die Nutzung von Cookies).
Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Des Weiteren nutzen wir zum Teil Plugins weiterer Anbieter auf unserer Internetpräsenz; näheres finden Sie hier in der Datenschutzerklärung.
2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Zahlungsdienstleister
3.1 PayPal
Wir nutzen PayPal als Online-Zahlungsdienstleister [PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.]. Sofern Sie die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ wählen, werden Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt. Hierbei handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was sich aber nicht auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen auswirkt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
3.2 Sofortüberweisung
Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.
Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland.
Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden Ihre automatisierten Daten an Sofortüberweisung übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigen Sie in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt.
Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden Sofortüberweisung andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.
3.3 Kreditkarte
Wenn Sie sich für die Bezahlung per Kreditkarte entscheiden, erfolgt eine Weiterleitung und Bearbeitung Ihrer Zahlung durch die „VRpay“-CardProcess GmbH, Wachhausstr. 4, 76227 Karlsruhe. Aus diesem Grund kann dieser Name auch auf Ihrer Kreditkartenabrechnung erscheinen. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung und damit zusammenhängender Dienstleistung verarbeitet die VRpay-CardProcess GmbH zahlungsspezifische Daten im Auftrag von uns. Da der Bezahlvorgang komplett über die VRpay-CardProcess GmbH abgewickelt wird, liegen uns somit keine zahlungsspezifischen Kreditkartendaten von Ihnen vor.
Bei den an die VRpay-CardProcess GmbH übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um Ihre Kreditkartendaten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die VRpay-CardProcess GmbH gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber die VRpay-CardProcess GmbH zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von die VRpay-CardProcess GmbH können unter https://vr-pay.de/datenschutz-haftung/ abgerufen werden.
3.4 Klarna Checkout
Wir verwenden auf unserer Website das Online-Zahlungssystem Klarna Checkout des schwedischen Unternehmens Klarna Bank AB. Die Klarna-Bank hat ihren Hauptfirmensitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wenn Sie sich für diesen Dienst entscheiden, werden unter anderem personenbezogene Daten an Klarna gesendet, gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Klarna-Datenschutzerklärung unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy.
4. Verwendung von Cookies und Plugins
Auf unserer Seite nutzen wir verschiedene Plugins anderer Dienstleister, über die wir Sie nachfolgend informieren möchten.
4.1 Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website Funktionen des Anbieters Cookiebot. Hinter Cookiebot steht das Unternehmen Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, DK. Cookiebot bietet uns unter anderem die Möglichkeit, Ihnen einen umfangreichen Cookie-Hinweis (auch Cookie-Banner oder Cookie-Notice genannt) zu liefern. Durch die Verwendung dieser Funktion können Daten von Ihnen an Cookiebot bzw. Cybot gesendet, gespeichert und verarbeitet werden.
4.2 GoogleMaps
Wir bieten Ihnen auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DGSVO) an, Ihnen die Anreise zu erleichtern durch die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Hierzu muss die Karte von Google Maps von Ihnen aktiv gestartet werden. Erst nach der Bestätigung kommt es zur Datenübermittlung an Google LLC. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Diese Seiten werden Ihnen entsprechend kenntlich gemacht. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, auf der Google Maps auf unserer Webpräsenz eingebettet ist, wird nach Ihrer Einwilligung eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Ihre IP und Browserdaten an Google übermittelt. Durch die Nutzung dieses Service erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung der dabei von Ihnen eingegebenen Daten durch Google einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass die Google LLC Ihren Sitz in den USA hat, die derzeit von der EU-Kommission als ein Land ohne adäquates Datenschutzniveau eingestuft wird. Sie willigen durch die Aktivierung auch explizit in die Datenübermittlung an Google LLC ein. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html [externer Link].
4.3 Google reCAPTCHA
Wir verwenden in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, in die reCAPTCHA eingebunden ist, werden u. a. Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Bildschirm- und Fensterauflösung, eingestellte Sprache im Browser, Zeitzone, installierte Browser-Plugins und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten erhoben und an Google übermittelt. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy [externer Link] oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ [externer Link].
4.4 YouTube
Unsere Webseite nutzt Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube zu Marketingzwecken. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie unsere mit den YouTube-Plug-in ausgestattete Website besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server die IP Adresse der Besucher unserer Website mitgeteilt sowie welche unserer Seiten Sie besucht haben, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zu der Erhebung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein YouTube-Benutzerkonto führen oder nicht. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube zudem, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy [externer Link].
4.5 Einbindung des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
4.6 Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
5. So deaktivieren Sie Cookies
Mit folgenden Hinweisen können Sie Cookies im Browser ausschalten (bitte beachten Sie, dass sich die Einstellungssystematik in den verschiedenen Browsern z. T. regelmäßig ändern, so dass wir die Richtigkeit der Schritte nicht garantieren können):
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen [externer Link].
- Öffnen Sie den Firefox Browser.
- Wählen Sie „Menü“ und dann „Einstellungen“ in Ihrer Funktionsleiste.
- Wählen Sie den Reiter „Datenschutz“ aus.
- Wählen Sie für „Firefox wird eine Chronik“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
- Entfernen Sie die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichern Sie Ihre Einstellungen.
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies [externer Link].
- Öffnen Sie den Internet Explorer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Wählen Sie unter „Cookies und Datenschutz“ die folgende Option aus: „Cookies und Website-Daten ablehnen (kann Probleme mit Websites verursachen)“.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09 [externer Link].
- Öffnen Sie Microsoft Edge.
- Klicken Sie oben rechts auf den Menü-Button und wählen Sie die "Einstellungen" aus.
- Scrollen Sie nach ganz unten und wählen Sie den Eintrag "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
- Weiter unten finden Sie die Kategorie "Cookies" mit mehreren Auswahl-Möglichkeiten.
- Wählen Sie die Option "Alle Cookies blockieren", werden diese nicht mehr gespeichert.
- Hinweis: Beachten Sie, dass einige Webseiten teilweise nicht ohne Cookies funktionieren.
Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 [externer Link].
- Öffnen Sie Google Chrome.
- Wählen Sie “Einstellungen” aus.
- Klicken Sie auf “Erweitert”.
- Klicken Sie im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ deaktivieren Sie „Websites dürfen Cookie-Dateien speichern und lesen“ (empfohlen).
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE [externer Link].
- Öffnen Sie Safari.
- Wählen Sie „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ können Sie spezifizieren, ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
6. Haftung
6.1 Haftung für eigene Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
6.2 Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
6.3 Rechte der Betroffenen
Wir informieren Sie hiermit darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6.4 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
7. Datenschutzbeauftragter
Der externe Datenschutzbeauftragte ist erreichbar
per Post: Dr. Jörn Voßbein, UIMC DR. VOSSBEIN GmbH & Co KG, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal
per Telefon: +49 202 946 7726 200
per Mail: datenschutz.loewenstein-medical@uimc.de
© Löwenstein Medical SE & Co. KG; Letztes Update: Dezember 2021 Rev_2.1